Herzlich Willkommen bei der DBS-Akademie

Wir unterstützen den Deutschen Behindertensportverband (DBS) und seine Landes- und Fachverbände in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung im Behindertensport und organisieren selbst Sonderlehrgänge zum Erwerb der Lizenz Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation. Darüber hinaus bieten wir die Mithilfe in den Bereichen Projektplanung und Projektmanagement, z. B. in der Organisation von Veranstaltungen (Fachtagungen, Symposien etc.) oder im Bereich der Qualitätssicherung.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unser vielfältigen Informationen.

Wenn Sie Fragen, Wünsche, Anmerkungen oder Anregungen haben oder wir Ihnen bei einer Herausforderung oder einer "Baustelle" helfen können, wenden Sie sich gern vertrauensvoll an uns.

News

Freie Plätze im Sonderlehrgang ÜL B Sport in der Rehabilitation (Kopie)

 

 

 

für Physiotherapeut*innen
- Profil Orthopädie

In dem Sonderlehrgang Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation - Profil Orthopädie für Physiotherapeut*innen können wir noch freie Plätze anbieten.

 
Der Lehrgang "Physio 2023-02" findet statt von
Montag, 08.05.23 bis Freitag, 12.05.23
in 28213 Bremen
 
 
 
Alle weiteren Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
 

Startschuss für den DBS-Lehrgangsplan 2023

 

DBS-Lehrgangsplan 2023 in neuem Gewand

                                                            

Aktuell, anwenderfreundlich, anschaulich – und die Hoffnung auf mehr Übungsleiter*innen für den Sport von Menschen mit Behinderung: In neuem Gewand und einer Vielzahl an bundesweiten Angeboten startet der Deutsche Behindertensportverband (DBS) in das Aus-, Fort- und Weiterbildungsjahr 2023. Erstmalig werden die Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Menschen mit Behinderung in Form einer Online-Datenbank präsentiert.

„Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr einen digitalen, tagesaktuellen Lehrgangsplan zu veröffentlichen, der sowohl für Übungsleiter*innen als auch Interessierte eine optisch ansprechende und anwenderfreundliche Informationsplattform bietet“, betont die DBS-Vizepräsidentin Bildung/Lehre, Dr. Vera Jaron, und fügt an: „Die Umstellung auf eine Online-Datenbank soll die Suche nach Angeboten erleichtern und somit einen verbesserten Zugang zu den zahlreichen Qualifizierungsangeboten schaffen.“

Die Website ermöglicht es, die verschiedenen Lehrgänge der Landes- und Fachverbände im DBS nach individuellen Interessen und Bedarfen zu durchsuchen sowie nach der gewünschten Ausrichtung zu filtern. Neben einer Beschreibung des DBS-Ausbildungssystems bietet die Online-Datenbank eine übersichtliche Darstellung der Lehrgangsdaten und -inhalte. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einer direkten Kontaktaufnahme oder einer Weiterleitung zu den Anmeldeseiten der Landes- und Fachverbände. „Dadurch wird eine unkomplizierte und reibungslose Anmeldung zum gewünschten Lehrgang gewährleistet“, sagt Jaron.
Ein weiterer großer Vorteil: Durch die Umstellung auf eine Online-Datenbank steht den Interessenten stets ein aktuelles Angebot zur Verfügung. Ausgebuchte oder abgesagte Lehrgänge werden entsprechend gekennzeichnet, während unterjährig neu entstandene Lehrgänge direkt in der Online-Datenbank aufgenommen werden können.

Die zahlreichen bundesweiten Bildungsangebote des DBS-Lehrgangsplans richten sich an Menschen mit und ohne Behinderung, die sich für Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Bereich des Sports für Menschen mit Behinderung interessieren und qualifizieren möchten – sowohl im Rehabilitationssport als auch im Breiten-, Inklusions- und Leistungssport. Den Übungsleiter*innen werden wieder viele Online-Angebote zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird es auch Ausbildungen im Blended-Learning-Format geben, was den Teilnehmer*innen die Kombination aus Präsenzveranstaltungen und Online-Lerneinheiten ermöglicht.

„Unsere Landes- und Fachverbände sowie die DBS-Akademie stellen allen Interessierten sowohl ein umfassendes und abwechslungsreiches als auch ein möglichst passgenaues und wohnortnahes Angebot zur Verfügung. Davon erhoffen wir uns zudem, künftig noch mehr Übungsleiter*innen gewinnen zu können, um die Angebote für Menschen mit Behinderung im Sport stetig zu erweitern“, sagt Jaron.

Der DBS-Lehrgangsplan ist unter www.dbs-lehrgangsplan.de  aufrufbar. Bei Rückfragen zu den einzelnen Bildungsmaßnahmen helfen der zuständige Landes-/Fachverband oder die DBS-Akademie gerne weiter. 
 

Bild und Text: DBS

 

Neue Auflage des Handbuchs Rehabilitationssport verfügbar

Ab sofort ist die neue 6. Auflage "Handbuch Rehabilitationssport", Neuer Start Verlag, Hannover, inkl. Cloud-Zugang (1609 Seiten, über 1500 Videos in der Cloud) erhältlich. Weitere Informationen findet man im Fleyer oder auf der Internetseite www.handbuch.neuerstart.de.   

Fleyer

Stellenausschreibungen beim BSV Bayern

BSV Bayern sucht Verstärkung

Einer unserer Gesellschafter, der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Bayern e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bildungsreferent*in (40 Stunden/Woche) und einen Sachbearbeiter*in für die Abt. Lehre / Fortbildungen in Teilzeit (20 Stunden/Woche).

Die komplette Stellenausschreibungen finden Sie hier.

 

Stellenausschreibungen beim BSN

Mitarbeiter*in im Bereich Office Management für die Geschäftsstelle in Hannover gesucht 

Einer unserer Gesellschafter, der Behinderten Sportverband Niedersachsen e. V. sucht ab dem 01.11.2022 eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Office Management (unbefristet in Teilzeit (30 Std/Wo).

Die komplette Stellenausschreibungen finden Sie hier.

 

Geänderte Sprechzeiten ab dem 15.08.2022


Montag, Dienstag und Donnerstag:  
09.00 Uhr bis 11.30 Uhr
                                                                  14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag:                          09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Ab dem 15.08.2022 sind wir auch per WhatsApp erreichbar.
Speichern Sie einfach die Nummer

                          0157/53771119* 

unter Ihren Kontakten und schicken Sie uns gerne eine Nachricht.

Wichtige Hinweise zur Nutzung von WhatsApp!

WhatsApp wird nicht durch das europäische Datenschutzrecht umfasst. Wie WhatsApp Ihre Daten verarbeitet bzw. nutzt wissen wir leider nicht. Daher übermitteln Sie uns bitte keine persönlichen oder vertrauliche Daten über WhatsApp. Datenschutzbedingungen und Nutzungshinweise von WhatsApp finden Sie unter www.whatsapp.com

 *Ausschließlich für WhatsApp-Nachrichten. Anrufe können nicht beantwortet werden.

 

 

Stellenausschreibungen beim BVS Bayern

Vertriebsmitarbeiter*in im Bereich Rehasport und Vereinsservice

Einer unserer Gesellschafter, der Behinderten- und Rehabilitation Sportverband Bayern sucht
Verstärkung.

Die komplette Stellenausschreibungen finden Sie hier.

 

Vorstellung des neuen Aufsichtsrates

Wir möchten Ihnen unseren neuen Aufsichtsrat vorstellen: 

Reinhard Schneider
Vorsitzender Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Bernd Giesecke
Präsident Behinderten Sportverband Bremen e.V.
Vorsitzender Bremer Sportjugend

Lars Pickardt
Geschäftsführer Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V.


Wir haben allen Dreien ein paar Fragen gestellt ... bitte folgen Sie dem Link für das vollständige Interview

 

Änderungen der Rahmenvereinbarung ab 01.01.2022


Zum 1. Januar 2022 ist die überarbeitete BAR-Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining in Kraft getreten. 

Eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Neuerungen finden Sie hier.

 

 Logo: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

 

 

2G plus -Regelung in unseren Lehrgängen

Aktuell gilt in allen unseren Lehrgängen oder Fortbildungen die 2G plus-Regel, das heißt alle Teilnehmer*innen müssen vor Beginn des Lehrgangs eine Bescheinigung über die Impfung/Genesung sowie ein offizielles tagesaktuelles negatives Corona-Schnelltest-Ergebnis vorlegen. 

Am 3. Tag des Lehrgangs wird vor Ort ein zusätzlicher Test durchgeführt.

 

 

Startschuss für den DBS-Lehrgangsplan 2022

 

Neuer DBS-Lehrgangsplan bietet wieder über 1.000 Bildungsangebote

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) startet erneut mit über 1.000 hochwertigen Angeboten in das Aus-, Fort- und Weiterbildungsjahr 2022. Mit den zahlreichen Bildungsangeboten richtet sich der DBS-Lehrgangsplan an (zukünftige) Übungsleiter*innen und Trainer*innen, die sich für Qualifizierungen im Bereich des Sports für Menschen mit Behinderungen interessieren.

„Durch diese hohe Zahl an Bildungsmaßnahmen ermöglichen unsere Landes- und Fachverbände sowie die DBS-Akademie allen Interessenten ein passendes und wohnortnahes Angebot zu finden“, betont die DBS-Vizepräsidentin Bildung/Lehre, Dr. Vera Jaron und ergänzt: „zahlreiche digitale Angebote runden auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie die Auswahl ab.“ 

Im DBS-Lehrgangsplan 2022 sind dafür erneut Marker zu finden, die auf die E-Learning Angebote hinweisen. Auch die Bildungsmaßnahmen zum Thema Inklusion sind wie im vergangenen Jahr mit einem „Inklusionsmarker“ gekennzeichnet.

Neuerdings sind die Kontaktdaten der ausrichtenden Landes- und Fachverbände sowie der DBS-Akademie auf den Fortbildungsseiten über einen Schnellzugriff erreichbar. Auch besteht die Möglichkeit, direkt zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den Teilnahmemodalitäten der jeweiligen Lehrgangsanbieter zu gelangen. Damit wird eine schnelle Kontaktaufnahme und eine reibungslose Lehrgangsanmeldung ermöglicht.

Der DBS-Lehrgangsplan 2022 steht als E-Paper auf der Website des DBS zur Verfügung. Bei Rückfragen zu den einzelnen Bildungsmaßnahmen helfen Ihnen der zuständige Landes-/Fachverband oder die DBS-Akademie gerne weiter.


 

Bild und Text: DBS